Tag-Archive for » Literaturbuffet «

Das Video zur Lesung

Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen anbei der Link auf YouTube, wo ich meine erste Lesung hochgeladen habe. Leider ist der Ton nicht sehr gut, ihr müsst also voll aufdrehen – sorry ;o) Falls jemand weiß, wie ich das noch verbessern kann, sagt mir Bescheid, denn am Laptop ist der Ton etwas besser ;o)

Viel Spaß bei 55 Minuten.

Unbenannt

Feedback Lesung Literaturbuffet

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin noch immer überwältigt von dieser Erfahrung und wenn mich Herr Lhotzky nicht gefragt hätte, ob ich Interesse an einer Lesung hätte, wäre ich selbst nie auf die Idee gekommen. Ich kam mir zu unerfahren und zu unbekannt vor. Wer bin ich schon in der Menge an Verlagen und Autoren? Eigentlich ein absoluter Niemand in dieser Masse.

Das Literaturbuffet präsentiert sich als sehr schönes und gemütliches Ambiente, wo man eine Großwahl an Genre genießen kann und dazu mit kleinen Köstlichkeiten verwöhnt wird. Natürlich konnte ich der heißen Schokolade nicht widerstehen 😉
Es wurde sogar ein Projektor für meinen Buchtrailer von ‚Enujaptas Fluch‘ bereitgestellt und habe sehr professionelle Tipps, Vorschläge und auch weiterführende Kontakte und Infos erhalten. Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Menschen mit so einer Liebe für Bücher und Engagement für junge Künstler kennengelernt habe. Er ist mit Leib und Seele dabei und hat mich wichtigen Personen vorgestellt. Es zeigt mir wieder, dass es unsere Aufgabe da draußen ist, den kleinen, unscheinbaren Buchhandlungen den Vorzug zu Thaliaketten und Co. zu gebe, denn sie leben diesen Beruf mit dem Herzen und nicht mit dem Gedanken der Gewinnspanne. Danke, Herr Lhotzky, für diese Erfahrung.

Ich musste ein weiteres Mal feststellen, dass ich unter Druck zu Höchstleistungen gebracht werde, denn fünf Minuten vor der Lesung fragte mich Herr Lhotzky, wie lange ich denn eingeplant habe. Ich offenbarte ihm meine 1-stunde-30-bis-45minuten-Taktik, wobei ich als Antwort erhielt: „Zumeist hält die Konzentration des Publikums nur 30min. Vielleicht sollten Sie ihre Strategie überdenken, aber natürlich haben Sie freie Wahl.“ Schluck, Panik, Blut ausschließlich im Kopf und der Puls auf 180 – okaaayyy … So panisch, wie ich die beiden vorbereiteten Bücher samt den liebevoll geklebten, bunten Post-its überflog, Passagen strich, Klebestreifen verschob, war ich noch nie. Letztendlich gab ich auf und musste improvisieren. Mit Erfolg. Ich benötigte dann nur ca. 50 Minuten mit Vorstellung und Smalltalk zwischendurch. Am Ende wurde sogar noch gefragt, ob ich nicht noch mehr lesen könne. Das Feedback des Meisters war lobend und anerkennend und die nächste Frage, wann ich wiederkomme ;-D 😀 Also es war wirklich eine schöne Erfahrung und ein gelungener Abend. Der Verkauf lief sehr gut und die Anknüpfpunkte und Kontakte für weitere Lesungen und Veranstaltungen wurde gelegt. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt zu wagen.

In den nächsten Tagen stelle ich auch ein Video auf YouTube – sofern ich das hinbekomme ;o)

Lhotzky

Meine erste Lesung in Wien!

Ich kann die Neuigkeit nicht fassen!

Ich werde am 8. April meine aller allererste persönliche Lesung halten! Und jetzt wollt ihr vielleicht wissen wo genau?
Das Literaturbuffet im 2. Wiener Gemeindebezirk, in der Rotensterngasse, Ecke zur Taborstrasse, wird die Pforten außerhalb der Öffnungszeiten extra für ‚Enujaptas Fluch‘ öffnen und ich bin total stolz ;o) Ich kann nur hoffen, ich stehe dort nicht alleine und enttäusche den Besitzer des Etablissements nicht. Daher bitte kommt, sofern möglich und drückt mir auf jeden Fall die Daumen! Es wird um 19:00Uhr losgehen und es gibt auch Sitzmöglichkeiten. Da es ein Café ist, könnt ihr euch auch mit duftendem Café oder heißer Schoko dazusetzen.

Im Vorfeld habe ich mich schlau gemacht, wie so eine Leserunde abläuft. Erstens habe ich mir zwei Lesungen dort vor Ort angesehen und zweitens bei Bookrix und Facebook nach Tipps und Tricks gefragt. Anbei meine Auflistung, für alle Autoren, Vortragenden etc. unter euch, die die eine oder andere Hilfestellung vielleicht noch nicht kennen:

  1. Eine Lokation auswählen, die nicht akustisch zwischendurch gestört werden kann (das Kommen und Gehen von Gästen etc.)
  2. Am besten eine möglichst bequeme Kleidung tragen und sich gemütlich hinstellen oder noch besser hinsetzen
  3. Sehr langsam sprechen und wichtige Passagen betonen.
  4. Spannende Stellen ausklingen lassen
  5. Zwischendurch Blickkontakt zu den Zuhörern aufnehmen
  6. Worte, die mit -ig enden auf -ich aussprechen (Tipp aus einer Sprecherziehung)
  7. Zum Thema hinführen, also den Anfang frei sprechen und dann im ersten Kapitel einsteigen
  8. verschiedene spannende oder ausdrucksstarke Kapitel (am besten mit Cliffhanger) heraussuchen
  9. zwischen den Lesungen das persönliche Gespräch suchen, falls Fragen auftauchen
  10. bei einer neuen Szene, kurz erklären, um was es geht, bevor man weiter liest
  11. zwischen den Kapiteln Einblick geben, in Dinge, die der Leser nicht wissen kann, wie ‚wie ist diese Szene entstanden‘; ‚wie ist man zum Schreiben generell gekommen‘; ‚welche Grundaussage hat das Buch‘; ‚die Botschaft dahinter‘; ‚lustige oder merkwürdige Angewohnheiten beim Schreiben‘; etc.
  12. Wenn man möchte, kann man auch Musik zwischen den Kapiteln einspielen, um eine gute Stimmung zu halten
  13. Buchexemplare, Lesezeichen oder kleine Giveaways bereitlegen, auf Wunsch Widmungen und Signatur verteilen.
  14. Wenn man sichergehen möchte, dass zum Schluss Fragen gestellt werden, Plan B: Verwandte/Bekannte im Raum verteilen, die im Notfall einspringen ;o) (habt ihr gelesen? Das war ein versteckter Wink von mir an euch! Ich brauch also eure HILFE! ;o)
  15. Wenn der Raum groß ist oder man leise spricht ein Mikro verwenden
  16. Eventuell mitfilmen: 1. sieht man nachher, wie man wirkt und kann fürs nächste Mal dazulernen; 2. man kann es als Online-Lesung hochladen für andere Leser, die nicht dabeisein konnten ;o)

Vor der Lesung bekommt ihr aber nochmal eine Erinnerung auf meinem Blog gepostet! An alle Fans und Freunde da draußen, die in der Nähe wohnen oder sich sogar den weiten Weg antun wollen, ich würde mich unheimlich freuen euch zu sehen und manche das erste mal persönlich zu treffen ;o)

Lhotzky